Der Caritasvernband Brilon e.V. (kurz: CVB) ist ein gemeinnütziger Verband der Freien Wohlfahrtspflege mit 58 Diensten und Einrichtungen in den Bereichen der Senioren- und Krankenpflege, der Eingliederungshilfe, der Suchtkrankenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie des Kur- und Erholungswesens. Hinzukommen Beratungsstellen sowie sechs Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Über 1150 hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten beim CVB, die täglich über 5000 Kontakte zu Bürgern haben, die Rat und Hilfe suchen. Der Caritasverband Brilon e.V. sucht zum 01.08.2023
Auszubildende (m/w/d) zum/r staatlich anerkannte*n Heilerziehungspfleger*in
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, die AUsbildung kann auch in Teilzeit durchgeführt werden dann verlängert sich die Dauer auf 4-5 Jahre. Die Integrierte Ausbidlungsform ist eine Mischung aus Schule und Praxistagen vor Ort. Einsatzorte sind unsere besondere Wohnform, die Werkstätten für Menschen mit Behinderung und die ambulanten Wohnformen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Arbeit und Wohnen.
- die Planung und Durchführung von arbeits- und freizeitpädagogischen Angeboten.
- die Übernahme von pflegerische Tätigkeiten.
- die Durchführung von organisatorischen und verwaltenden Tätigkeiten.
- die Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern.
- die Teilnahme an Dienstbesprechungen.
Sie bringen mit:
Respekt gegenüber den zu begleitenden Menschen mit Behinderung
- Teamfähigkeit und Kontaktfreude
Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, freundliches Auftreten und selbständiges Arbeiten
- die Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie an Sonn- und Feiertagen
- Führerscheinklasse B
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung z.B. Kinderpfleger*in oder Sozialassistent*in
- Fachhochschulreife inklusive der erforderlichen Praktika
- einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren
- Allgemeinen Hochschulreife und einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens sechs Wochen (bei Vollzeit) bzw. einer Gesamtzeit in entsprechend Umfang (bei Teilzeit) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung, auch Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligen Dienst
- die rechzeitige Anmeldung und Zulassung an der Fachschule für Heilerziehungspflege
Wir bieten Ihnen:
-
einen interessanten und vielseitigen Ausbildungsplatz
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem großen Sozialunternehmen
- Mitarbeit in einer zukunftssicheren Branche
- Praxisanleiter*innen, die die theoretische und praktische Ausbildung begleiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung auf der Grundlage der AVR des Deutschen Caritasverbandes
- Zahlung einer anteilsmäßigen Inflationsausgleichsprämie 2024
- dienstgeberfinanzierte, kirchliche Zusatzrentenversorgung
- vergünstigte Fitnessstudiomitgliedschaft im EGYM-Wellpass Netzwerk
Telefonische Auskünfte über die Aufgabengebiete erhalten Sie bei den Fachbereichsleitern Frau Bange (Teilhabe Arbeit/ Tel. 02961-9718221) und Herrn Schneider (Teilhabe Wohnen / Tel. 02961-972510).
Aus organisatorischen Gründen und der Umwelt zuliebe werden keine Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2023.